-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Winter
-
Das Immunsystem des Pferdes Pferde. Das Immunsystem ist die Security des Pferdes. Es wehrt Krankheitserreger, Viren und Bakterien ab. „Pferde sind wahre Meister darin, sich da einen Kratzer und dort ein Überbein zu holen. Sie sind zudem anfällig für Husten, vertragen eher keine Fruktose und neigen zu Magenbeschwerden, Kotwasser, Ekzemen und Parasiten – von außen wie auch innen.“ Dieser Satz eines Pferdebesitzers ist leider nicht ganz von der Hand zu weisen. Mein Pferdekind hatte auch so eine Phase. Samt schlecht verheilender Wunde nach einem Huftritt. Es können die Rahmenbedingungen noch so perfekt wirken und trotzdem passen sie genau für dieses eine Pferd – aus welchem…
Beitrag lesen -
Atemfrisch mit Cirotex Atmung. Im Winter ist die Staubbelastung für Pferde besonders groß. Cirotex® liquid unterstützt Lunge und Atemwege mit ätherischen Ölen und Lungenkräutern. Die Wintermonate seien die Monate der Stubenhocker und Hallenreiter, hat mir mal ein Freund gesagt. Dabei ist Stubenhocker und Hallenreiter schon ein Widerspruch in sich. Denn wer in der Stube hockt, kann nicht in der Halle reiten und umgekehrt. Wie auch immer. Für mich trifft das eine wie das andere nicht zu. Ich reite leidenschaftlich gerne draußen. Manchmal macht uns Freiluftreitern leider das Winterwetter einen Strich durch die Rechnung. Sei es, weil der Reitplatzboden gefroren…
Beitrag lesen -
Die Zeit zwischen den Jahren mit unseren Tieren verbringen Allgemein. Ein tierischer Rückblick auf die Weihnachtsfeiertage der NutriLabs-Familie mit kleiner Fotogalerie. Die Tage vor und nach Weihnachten gehen in die Tage vor und nach Silvester über. Derzeit erleben wir die Tage vor (und bald auch nach) den Heiligen drei Königen. Der traditionelle Dreikönigskuchen beendet die winterliche Auszeit. Dann kehrt unser Alltag zurück. Jedenfalls bei uns Zweibeinern. Die Vierbeiner haben andere Pläne. Der Weihnachtsschlaf unserer Katze geht in den Winterschlaf über, und auch den Hund zieht es nicht besonders in den Stall. Zumal er nun auf dem Sofa wohnt, aber dazu später. Diesmal gab es neben dem für das Kind auch…
Beitrag lesen -
Unser Hund wartet sehnsüchtig auf Schnee Allgemein. Mit dem ersten Schnee kommt der Übermut. Wie wir unsere Hunde gut über den Winter bringen, ist in den Tipps nachzulesen. Alle Hunde in meinem Umfeld – und das sind ziemlich viele – freuen sich wie verrückt über Schnee. Über den zweiten genauso wie über den ersten, der hier in der Stadt meistens viel zu kurz liegen bleibt und dann nichts als Streusplitt, Matsch und die Sehnsucht nach einer richtigen Schneedecke hinterlässt. Wie es aussieht kommt letztere gerade auf uns zu. Auf uns in der Osthälfte Österreichs, wohlgemerkt. In Vorarlberg schneit es schon seit Stunden heftig und heute Nacht soll…
Beitrag lesen -
Alleinsein mit dem Pferd Pferde. Soweit das Auge reicht kein anderes Pferd in Sicht. Dabei sind Pferde bekanntermaßen Herdentiere und fühlen sich in Gesellschaft viel wohler als alleine. Mein Pferdekind ist es gewohnt, ohne Artgenossen, dafür aber mit mir zu sein. Ob auf dem leeren Reitplatz, im einsamen Wald oder beim Transport – wir sind ganz oft auf uns gestellt. Das Alleinsein, in unserem Fall immerhin das gemeinsame Alleinsein, begleitete unseren Alltag von Anfang an. So war das mit dem knapp Dreijährigen, mit dem ich höchst ungern an der Hand spazieren gegangen bin, denn er war ein frecher Junghengst und gerne auf den Hinterbeinen. Das…
Beitrag lesen -
Schneekoppel vs Gatschauslauf – wie unsere Pferde dem Boden trotzen und dabei gut durch den Winter kommen Bewegungsapparat. Dieser Winter fordert uns Pferdebesitzer. Während in Kärnten und Tirol Bauernhöfe und Pferdeställe eingeschneit und nicht mehr erreichbar waren, haben wir im Osten seit Wochen Matsch auf den Winterausläufen. Kein Pferd will in einem Sumpf aus Matsch, Kot und Urin stehen. Mein Junger hat mich zuletzt verzweifelt angewiehert als er versehentlich hinausgestellt wurde. Ich nehme an, er stand die ganze Zeit am selben Fleck und hat gehofft, dass er bald wieder in seine trockene, saubere Box zurück und dort sein Heu knabbern darf. Seit diesem sehr berührenden Dialog, den er mit mir geführt hat, habe ich ihm versprochen, dass er…
Beitrag lesen -
Warum man mit guter Muskulatur besser über Glatteis kommt Bewegungsapparat. Am Kamm zwischen Kahlenberg und Sophienalpe liegt meine Lieblingslaufstrecke. Heute habe ich, ausgerüstet mit meinem Signature-Gilet von NutriLabs (aber das nur so nebenbei) viele Hunde und wenig Menschen überholt. Der eisige Wind trifft ungebremst auf mich, die Läuferin, wo der Wald gerodet und der Weg die Kuppe hinauf führt. Der Boden war gefroren, holprig und stellenweise sehr glatt. Während ich also über die rutschigen Wegestrecken tripple, ist mir der ehrwürdige Prof. Knopfhart in den Sinn gekommen, der schon in meinen jungen Ausbildungsjahren seiner Zeit ein wenig hinterher war, von dem ich aber unendlich viel über Pferdeausbildung gelernt habe. Etwa wie…
Beitrag lesen -
Zwischen den Jahren mit unseren Tieren Allgemein. Wieder einmal sind unsere Tiere die Corona-Gewinner. Denn statt des Skiurlaubs gönnen wir uns eine fröhliche Reitwoche ohne Fremdbetreuung unserer Tiere. Die Zeit nach Weihnachten ist immer eine besondere Zeit für uns. Gerne sind wir in die Berge gefahren und haben – abhängig von Wetter-, Pisten- und sonstigen Verhältnissen – Schneespaziergänge, Skitouren, Snowboardabfahrten und Schneepolo erlebt, letzteres als Zuschauer. Am Schnee liegt es dieses Jahr nicht, dass wir zuhause geblieben sind. Corona zwingt uns dazu. Profiteure sind jedenfalls unsere Tiere. Die Katze mag es ohnehin nicht, wenn wir packen. Sie bekommt Verdauungsprobleme und wird ganz wunderlich. Ähnlich verhält es sich…
Beitrag lesen -
Der Stallmeister über windempfindliche Pferde Allgemein. Der Stallmeister war mein Weihnachtsmann. Er ist kurz vor Hl. Abend direkt auf dem Reitplatz gelandet und hat mich mit Tipps fürs Jungpferd beschenkt. Hannes Hamminger ist Co-Autor unseres gemeinsamen Buches „Das Pferd sagt es uns jeden Tag“ und kann mit Fug und Recht als DIE graue Eminenz des geballten Wissens über Pferde und ihre Bedürfnisse bezeichnet werden. Sein Besuch beim Jungpferd war also ein höchst willkommenes Weihnachtsgeschenk. Wir haben an Durchlässigkeit und Tempounterschieden gearbeitet und uns über die Entwicklung des nunmehr Sechsjährigen unterhalten. Der besonders herausfordernde letzte Winter sollte uns diesmal nicht mehr passieren. Schuld war unter anderem das…
Beitrag lesen -
Gefrorenes im Magen des Hundes Hunde. Der Winter birgt neue Risiken für den Hundemagen und die Darmflora. Schnee und Eis spielen dabei keine unbedeutende Rolle. Heute haben ein paar Schneewolken die Stadt erreicht und das Grätzel pünktlich zu Adventbeginn mit einer zarten Schneeschicht bedeckt. Schon gestern war es eisig kalt und der Boden gefroren. Unsere Waldrunde mit Pferd war kurz, aber nicht kurz genug. Die Hundedame hat – wenig damenhaft – hinter meinem Rücken Gefrorenes in Form von Pferdeäpfeln verdrückt. Sie macht das mit großem Genuss und ebensolchem schlechten Gewissen. Im Englischen unterscheidet man zwischen „Clean Dung“ und „Dirty Dung“, also zwischen sauberem und schmutzigem Kot,…
Beitrag lesen