-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Katze
-
Die kognitiven Leistungen unserer Katze Cici Allgemein. Je länger man zusammenlebt, desto weniger Worte braucht es für ein gegenseitiges Verstehen. Bei unserer Katze Cici ist das anders. Je länger wir zusammenleben, umso mehr spricht sie mit uns. Mit den Jahren ist aus unserer introvertierten Katzendame eine regelrechte Dampfplauderin geworden. Sie spricht in verschiedenen Nuancen, allen möglichen Tonlagen und in hemmungslosen Lautstärken. Wir können an ihrer Stimme erkennen wie sie gerade drauf ist. Das kann schnurrend und zufrieden sein, gurrend, aufgebracht, ungeduldig, hungrig und sehr liebevoll bittend. Und sie kann natürlich auch pfauchen, sodass alle in Deckung gehen. Nicht aus Angst, sondern wegen des Mundgeruchs, den sie uns…
Beitrag lesen -
Ananas für die Katze Allgemein. Interview mit Dr. Bernhard Lischka zur Pankreatitis von Katzen Die Pankreatitis der Katze ist nichts anderes als eine Bauchspeicheldrüsenentzündung. Katzen können wie wir Menschen daran erkranken. Das drüsenhaltige Organ spielt eine zentrale Rolle in der Verdauung der Katze. Die oftmals schmerzhafte Erkrankung kann akut (plötzlich) oder chronisch (langfristig) verlaufen. Eine Prognose ist daher sehr schwer, da Katzen oft sehr spät Symptome zeigen und dann chronische Veränderungen häufig irreparabel sind. Tierarzt Dr. Bernhard Lischka bringt nun etwas Licht ins Dunkel – und für betroffene Katzenbesitzer auch einen Hoffnungsschimmer. Sein Unternehmen NutriLabs hat sich auf die Entwicklung von Produkten spezialisiert, die veterinärmedizinische…
Beitrag lesen -
Wut ist eine menschliche Disziplin, Tiere haben andere Gefühle Allgemein. Wer hat das noch nicht erlebt? Die Katze ignoriert jedes Rufen und Locken. Auf samtenen Pfoten entwischt sie in die Dunkelheit. Der Hund haut ab, reagiert weder auf Pfiffe noch auf Zuruf, wird immer kleiner und verschwindet am Horizont. Das Pferd widersetzt sich, geht partout nicht dahin, wo es soll, verweigert die Zusammenarbeit. Zuerst ist man überrascht, dann versucht man die Kontrolle zurückzubekommen. Schließlich macht sich Sorge breit – etwa, wenn der Hund Richtung Straße läuft – und schlussendlich kocht die Wut hoch. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wut eine zutiefst menschliche Kategorie ist. Tiere ticken anders. Sie sind…
Beitrag lesen