-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Fell
-
Wasserhund, nasser Hund Allgemein. Die Zeichen stehen auf Badespass. Damit das Nass für Hund und Herrchen bzw. Frauchen zum Vergnügen wird, gibt es einiges zu beachten. Nicht jeder Hund ist so begeistert von Wasser wie meine Labradors oder mein Rottweiler, vor vielen Jahren meine erste Hündin. Die Rottweilerin ist mir doch tatsächlich mal aus dem Autofenster gesprungen, um der Hitze zu entkommen und ein Bad im Erlauffluss zu nehmen. Vorweg, die Sache ist zum Glück glimpflich ausgegangen. Ich habe aber einen schönen Schrecken bekommen, als ich in den Rückspiegel geschaut habe und meine Rottweilerin fröhlich erhobenen Hauptes zum nahen Fluss getrabt ist. Der Verkehr war…
Beitrag lesen -
Die acht besten Tipps, wie du deinen Hund beim Fellwechsel unterstützen kannst Allgemein. Unser Hund ist gefühlt immer im Fellwechsel – im Frühjahr darf es noch ein bisschen mehr sein. Der Fellwechsel beim Hund findet in der Regel zweimal jährlich statt. Bei unserer blonden Labradordame ist das nicht ganz so. Sie verliert durchgehend Haare, und zwar jede Menge. Sie zu streicheln bedeutet Fellbüschel in Händen zu halten. Um ihren Schlafplatz bauschen sich zahlreiche blonde Fellwölkchen. Der neue Staubsauger (Modellreihe Cat & Dog) schluckt sie begeistert und ist in einem Haushalt wie unserem im Dauereinsatz. Die Brandlbracke meiner besten Freundin ist wesentlich pflegeleichter. Sie hat ein kurzes samtenes Fell und haart nur ganz wenig.
Beitrag lesen -
Ein friedliches sonniges Plätzchen Allgemein. Man kommt nicht vorbei an den Themen, die die Welt bewegen. In Europa herrscht seit genau einem Monat Krieg. Das bedeutet Leid für alle, auch unzählige Tiere verlieren ihre Familien und ein sicheres Zuhause. Morgen ist Monatstag. Seit einem Monat fallen Bomben in Europa, sterben Menschen, versinken ganze Städte in Schutt und Asche. Bilder wie die meiner Tiere wie sie die Sonnenstrahlen genießen sind ein krasser Gegensatz dazu. Hund und Katze liegen ganz einvernehmlich. Man fragt sich, warum schaffen das die Menschen nicht? Wenn ich nach einem verlängerten Wochenende ohne meine Tiere nach Hause komme, bin ich einfach nur glücklich,…
Beitrag lesen -
Sonne tanken für die Seele und Schwefel für die Hufe Bewegungsapparat. Mehr Sonnenlicht und längere Tage haben Auswirkungen auf Stimmung und Bewegungsfreude von Mensch und Tier. Damit das Pferd gut im Tritt bleibt, hat NutriLabs eine Formel für den Huf entwickelt. Haben wir bis vor kurzem unsere Runden vorwiegend in der Reithalle gedreht, so zieht es uns nun wieder hinaus. Davon profitieren auch die Tiere. Ich liebe den Außenplatz und bin auch nicht besonders wetterabhängig, weil mich selbst ein paar Regentropfen oder Schneeflocken nicht davon abhalten können, regelmäßig draußen zu reiten. Nur starker Wind oder Sturm sind echte Wettergegner für mich und das Pferdekind. Später im Sommer dann auch die Insekten.
Beitrag lesen -
Fellwechsel bei Pferd und Hund – gegen den Strich gekrault Allgemein. Das Pferdekind hat Pause. Dafür ist der Haarwechsel in vollem Gange und meine Vierbeiner stellen sich zum Kraulen an. Es ist wieder einmal soweit: Die Haare fliegen mir buchstäblich um die Ohren. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich es schon erwähnt habe, aber ich bin keine begeisterte Pferdepflegerin. In meinem Leben habe ich schon so viele Pferde geputzt, dass es eigentlich genug ist. Dieses ganz besondere Pferdekind schafft es aber immer wieder, dass ich vergnügt an ihm herumschrubbe. Einfach, weil er es so genießt. Heute hat er mich tatsächlich darauf hingewiesen, dass ich die falsche Bürste verwende. Fragt mich…
Beitrag lesen -
Kurze Pause von der Sommerhitze Allgemein. Dieser Sommer schenkt uns dann und wann ein paar Tage Verschnaufpause von allzu arger Hitze – und erlaubt den Pferden frei von Fliegendecken, Ohrenhauben, Augenfransen und Spray ins Freie zu gehen. Tage wie diese, an denen das Thermometer sich auf moderaten 22 Grad einpendelt, ein frischer Wind über die Kuppe fegt und uns Mücken, Bremsen und anderes Getier vom Leib hält, sind meine perfekten Sommertage. Zugegeben, der eine oder andere heiße Tag, den ich am liebsten mit einem Sprung in den Pool abschließe, gehört zum Sommer wie das Grillen der Zirpen (oder war es das Zirpen der Grillen?). Für meine…
Beitrag lesen -
Wenn Gäste kommen und überall Tierhaare sind Hunde. Wer mit Tieren lebt, kennt das Thema – Katzen-, Hunde- und Pferdehaar findet sich auf der Couch, im Auto, an den Fußsohlen und sogar im Bett. Also überall. Wenige unserer Gäste wundert das. Wer bei uns zu Gast ist, wird meist mit den Worten „Schuhe bitte anlassen“ begrüßt. Das hat mehrere Gründe. Erstens sind wir Gastgeber, die es vorziehen, wenn Gäste ihre Schuhe, die ja laut Knigge Teil der Garderobe sind, anlassen. Zweitens ist unser Fußboden, selbst wenn er frisch gesaugt ist, nicht frei von Tierhaaren, denn Hund und Katz bewegen sich völlig ungezwungen und frei in unseren Wohnräumen. Und…
Beitrag lesen -
Ausreiten funktioniert auch wieder Allgemein. Es gibt Tage, da passt einfach alles. Und weil sich die Stimmung bekanntlich aufs Pferd überträgt, bin ich heute einfach losgeritten. Mit Spezialtipp! Geplant war ja ein schnelles Longieren. Der pferdefreie Tag hat sich gestern erledigt, weil mein Junger bei dem schwülen Wetter etwas geschwächelt hat. Ausgerechnet an seinem Geburtstag! Da konnte ich natürlich heute nicht in den Federn bleiben. Um fünf Uhr früh war ich wach und um sieben bin ich am Pferd gesessen. Es war einfach zu schön, zu laut haben die Vögel gezwitschert und zu angenehm war die Morgenbrise. Menschenkinder muss man manchmal überrumpeln, wenn sie etwas…
Beitrag lesen -
Der Glanz des Fells – Fellpflege bei Pferd, Hund und Katze Allgemein. „Am Fell kann man sehen wie gut es einem Tier geht“, hat mir mal eine Tierärztin gesagt. Dichtes, glänzendes Fell ist ein Indikator für die Gesundheit eines Tieres. Ist das Fell kräftig und weist es einen natürlichen Glanz auf, fühlen sich Hund, Katze wie auch Pferd wohl. Wichtig sind nicht nur die sorgfältige Pflege, sondern auch die richtige Ernährung. Das Pferd liebt seine täglichen Pflegerituale. Ganz ähnlich ist es beim Hund, wobei ich persönlich den Hund mehr streichle als bürste. Die Katze übernimmt ihre Körperpflege generell lieber selbst. Sie lässt sich auch ohne Pflegegedanken nur in guten Momenten am Körper…
Beitrag lesen -
Was ist schon ein normales Pferd? Allgemein. Das Jungpferd beschäftigt mich dieser Tage wieder vermehrt. Es ist so ausgeglichen. So „normal“. Aber was ist schon normal? Die Stute ist normal klein, der Sohn normal groß (siehe Foto). Was davon normaler ist, ich weiß es nicht. Beide Pferde haben ganz normale Macken. Sie sind vielleicht nicht normal zu reiten. Das liegt wohl daran, dass sie mir ein besonders angenehmes Reitgefühl geben, wunderbar an den Hilfen stehen und feine Einwirkung ausreicht. Selbstverständlich haben sie auch ihre Eigenheiten, alles im Bereich des Normalen. Das macht sie wiederum individuell. Als eine Reitkollegin mir vor einiger Zeit erklärt hat, dass mein Pferd…
Beitrag lesen