-
Für Hunde
-
Für Katzen
-
Für Pferde
-
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel -
Ergänzungsfuttermittel
Durchfall
-
Gefahren im Herbst Allgemein. Das Fell voller Kletten, Kastanien im Bauch und Dornen an den Pfoten. So ein Herbstspaziergang kann ziemlich ungemütlich sein. Der Herbst ist meine Lieblingszeit – für Ausritte, Waldläufe und ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund. Seit der Hund älter ist, läuft er nicht mehr mit, weder neben dem Pferd noch neben mir. Er spaziert lieber, was bedeutet, dass ich mir meine Zeit noch besser einteilen muss, weil ja alles extra getan werden muss. Die altersbedingte Gemütlichkeit hält den Hund keineswegs vom Stöbern ab. Im Herbst raschelt das Laub so lustig, kann man Brombeeren von den Stauden zupfen, Kastanien und Fallobst klauben…
Beitrag lesen -
Urlaub mit dem Hund Hunde. Reisen mit Hund kann ganz selbstverständlich und auch eine große Herausforderung sein. Ich hatte in nahezu 30 Lebensjahren mit Hund das Glück recht reisefeste Vertreter ihrer Rasse an meiner Seite zu haben. Meine erste Hundeliebe war eine Rottweilerin. Sie war überaus turnier- und somit auch reiseerfahren. Ob diesseits oder jenseits der Landesgrenzen spielte selten eine Rolle. Was Hunde wollen, wenn sie unterwegs sind, ist ihr gewohntes Futter samt vertrauten Menschen. In dieser oder in umgekehrter Reihenfolge. Wir, also ich und meine Familie, haben und hatten unsere Fellnasen mit in den Bergen, am Meer, im See, beim Familienfest und im Sternehotel.
Beitrag lesen -
Weide wider Willen Durchfall. Zugegeben, der Titel ist ein wenig reißerisch. Aber das Pferdekind würde gerne weniger weiden und mehr arbeiten. Manchmal ist das Leben aber anders. Manchmal schlägt das Leben Purzelbäume. Und so kommt es, dass mein gewissenhaftes Training plötzlich Pause hat. Davon betroffen ist auch das Pferdekind. Weil ich auf einmal so viel Kommunikation (be-)treibe, treibe ich das Pferd weniger vor mir her. Es gibt Tage, da schaffe ich es nicht einmal in den Stall. Das ist ungewöhnlich und irritierend. Fürs Pferd ebenso wie für mich. Der Grund ist ziemlich viel Schreibtischarbeit, befeuert vom unerfreulichen Krieg in der Ukraine. Damit hatten wir…
Beitrag lesen -
10 und ein Extra-Tipp zum sanften Anweiden von Pferden Allgemein. Mit dem frischen Grün wächst der Hunger auf Gras. Was es beim korrekten Anweiden unserer Pferde zu beachten gilt, habe ich mir heute beim Grasen an der Hand überlegt. Während die kleine Pony-Esel-Herde nebenan das ganze Jahr Wiesenweidegang genießt, wechseln unsere Sportpferde von Allwetterpaddocks im Winter zu Wiesenweiden in der Sommersaison. Dieses Jahr soll es besser und vor allen Dingen früher passieren. Ich weiß, es hängt immer vom Wetter ab, und das hat uns letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mal sehen, wie es heuer wird. Ich bereite meinen Pferdebuben jedenfalls schon mal auf die tägliche Gras-Session vor,…
Beitrag lesen -
Durchfall beim Hund: Welche Inhaltsstoffe helfen? Durchfall. Das Problem kennt wohl jeder Hundebesitzer: Durchfall beim Hund stresst nicht nur den Organismus des geplagten Tieres, sondern auch den Hundebesitzer. Hat der Hund Dünnpfiff, rattert es in meinem Kopf. Es stellen sich zuerst die Fragen nach dem Warum, Was und Wie: Warum hat der Hund überhaupt Durchfall? Was hat er gefressen? Und wie lange dauert der Durchfall an? Wo der Hund etwas Schlechtes erwischt haben könnte, ist eine weitere Überlegung, die mich beschäftigt. Zu allererst beruhige ich mich damit, dass gut 60 Prozent aller Durchfallerkrankungen beim Hund unkompliziert verlaufen. Das bedeutet, dass der Hund kaum beeinträchtigt ist und der…
Beitrag lesen -
Die 8 besten Tipps gegen Kotwasser beim Pferd Allgemein. Das Thema Kotwasser beschäftigt Pferdebesitzer besonders im Herbst vermehrt. Mit acht wirksamen Tipps, um das Problem Kotwasser zu vermeiden oder los zu werden. Als ich meinen damals Zweijährigen vor dem gefühlten Hungertod rettete, war er nicht nur zaundürr. Das Kotwasser rann ihm an den Schenkeln hinunter und verfilzte das spärliche Schweifhaar. Ratlos stand ich mit der Stallbetreiberin, einer Tierärztin, vor der Box. Der Winter stand bevor. Die Tagestemperaturen, um den Junghengst täglich zu waschen, waren nicht unbedingt ideal (die Nachttemperaturen noch weniger), zumal am Waschplatz kein Warmwasser zur Verfügung stand. Wir wussten beide, dass es einen langen Atem braucht, um…
Beitrag lesen -
Obsternte und Darmflora – Gefahren für den Hund durch Fallobst Hunde. Ein gesunder Hund ist der, für dessen Bedürfnisse gut gesorgt ist. Dazu gehören regelmäßige Spaziergänge, ein ausgewogenes Sozialleben wie etwa Treffen mit anderen Hunden und die Nähe zum Menschen. Nicht zu vergessen gesundes Futter samt notwendiger Ergänzungsfuttermittel. Gerade der Herbst birgt Gefahren, an die der Mensch oft gar nicht denkt. Dazu gehört der unkontrollierte Verzehr von Obst. Steinobst sowie faulige Äpfel und Birnen schaden dem Hund und können für ordentliche Turbulenzen im Darm sorgen. Nach dem vitaminreichen und gesunden Genuss von Heidel- und Brombeeren, die unsere Labradorin mit großer Begeisterung selber erntet, droht nun Ungemach aus Nachbars Obstgarten. Die Zwetschken fallen…
Beitrag lesen -
Übergewicht beim Hund Allgemein. Als Besitzerin einer Labradordame ist man gewohnt auf die Figur zu achten. In diesem Fall auf die Figur des Hundes. Inklusive Gewichtstabelle für Ihren Hund. „Ein Labrador hat keine Stopptaste“, sagt man. Jedenfalls nicht, wenn es ums Fressen geht. Als erfahrene (und mehrfache) Labradorbesitzerin weiß ich das nur zu gut. Eine Freundin, sie ist auch Tierärztin erzählt gerne folgende Anekdote aus ihrem Klinikalltag: Ein Golden Retriever mit Magenproblemen lag auf ihrem Untersuchungstisch. Mit einem Schmunzeln im Gesicht (die Geschichte ist für den Hund gut ausgegangen) schildert sie, wie sie bei der endoskopischen Untersuchung einem Tiger begegnete. Auge in Auge mit…
Beitrag lesen -
Gefrorenes im Magen des Hundes Hunde. Der Winter birgt neue Risiken für den Hundemagen und die Darmflora. Schnee und Eis spielen dabei keine unbedeutende Rolle. Heute haben ein paar Schneewolken die Stadt erreicht und das Grätzel pünktlich zu Adventbeginn mit einer zarten Schneeschicht bedeckt. Schon gestern war es eisig kalt und der Boden gefroren. Unsere Waldrunde mit Pferd war kurz, aber nicht kurz genug. Die Hundedame hat – wenig damenhaft – hinter meinem Rücken Gefrorenes in Form von Pferdeäpfeln verdrückt. Sie macht das mit großem Genuss und ebensolchem schlechten Gewissen. Im Englischen unterscheidet man zwischen „Clean Dung“ und „Dirty Dung“, also zwischen sauberem und schmutzigem Kot,…
Beitrag lesen -
Krümelmonster – wenn Hunde den Boden sauber fressen Hunde. So ein Tag im Pferdestall kann den Hundemagen bzw. die Darmflora ganz schön durcheinanderbringen. Dann nämlich wenn der Hund zum Staubsauger wird. Seit exakt 24 ½ habe ich einen Labrador an meiner Seite und davor schon einige Jahre andere Rassen. Ich spreche also mit einigermaßen fundierter Hundeerfahrung. Und ich behaupte, dass der Labrador Retriever der perfekte Begleiter im Leben, somit auch im Pferdestall ist. Das Beste dabei ist, dass diese klugen Begleithunde ihren Job – nämlich dabei zu sein ohne besonders aufzufallen – perfekt beherrschen. Ob das nun beim Ausritt ist, wenn ich sie neben der Galoppbahn ablege oder in…
Beitrag lesen